Code: Alles auswählen
[DIALOG d_graumagier]
50,50
page 0
resizepic 0 0 3500 600 400
text 40 10 694 1
text 505 10 2598 2
text 20 30 92 3
button 490 15 2104 2103 1 0 1
page 1
text 40 50 2598 4
text 40 70 2598 5
text 170 70 2598 6
text 40 90 2598 7
text 170 90 2598 8
text 40 110 2598 9
text 170 110 2598 10
text 40 130 2598 11
text 170 130 2598 12
text 40 150 2598 13
text 170 150 2598 14
text 40 170 2598 15
text 170 170 2598 16
text 40 190 2598 17
text 170 190 2598 18
text 40 210 2598 19
text 170 210 2598 20
text 170 250 2598 21
button 25 75 2104 2103 1 0 5
button 25 95 2104 2103 1 0 6
button 25 115 2104 2103 1 0 7
button 25 135 2104 2103 1 0 8
button 25 155 2104 2103 1 0 9
button 25 175 2104 2103 1 0 10
button 25 195 2104 2103 1 0 11
//button 25 215 2104 2103 1 0 12
checkbox 25 215 2104 2103 0 12
button 490 385 2104 2103 1 0 1000
[DIALOG d_graumagier TEXT]
<VAR.LEERZEILE>
Magiermenue
Schliessen
Graumagier
Zirkel 1
Clumsy
01
Create Food
02
Feeblemind
04
Heal
08
Magic Arrow
010
Night Sight
020
Reactive Armor
040
Weaken
080
<SRC.TAG.zauber_1>
[DIALOG d_graumagier BUTTON]
ONBUTTON=1
close
ONBUTTON=2
ONBUTTON=3
ONBUTTON=4
ONBUTTON=5
ONBUTTON=6
ONBUTTON=7
ONBUTTON=8
ONBUTTON=9
ONBUTTON=10
ONBUTTON=11
ONBUTTON=12
SRC.TAG.weaken=080
ONBUTTON=1000
SYSMESSAGE <SRC.TAG.weaken>
SYSMESSAGE <ARGCHK[12]>
IF (<ARGCHK[12]>)
SRC.TAG.zauber_1=<SRC.TAG.zauber_1>+<SRC.TAG.weaken>
ENDIF
RETURN 0
d.h. ein gm klickt seinen dann benutzbaren gegenstand an, dann den player, wo je nach zauberklasse ein anderes gump aufpoppt (also für graumagier das graumagiergump etc.) -> alle spells die der player dann hat, sollen per checkbox schon "gecheckt" sein...und die die er nicht hat, halt nicht

allerdings weiss ich nicht, wie man das abfragt...ob der gecheckt ist, ob er den spell hat etc. da die spells ja alle in hex abgespeichert werden...
und wenn ich jetzt anklicke, dass er z.b. einen weiteren spell kriegen soll, soll er den einfach dazutragen...
ich benutze derzeit ein spellbook, welches sich die zauber aus dem tag.zauber_1 und tag.zauber_2 holt...und die halt jeweils in more1 und more2 speichert...
das is ne ganz sinnig lösung wie ich finde, da die player da weiterhin auf das buch drauf zugreifen können, und spruchrollen die sie hineintun, werden demnach ja auch sofort wieder entfernt
