weil bis ich mal wieder zum Basteln am Mulpatcher komm (passiert immer in Schüben ca. einmal im Monat), immer die Hälfte der Dinge schon verloren gegangen ist, wollt ich mal versuchen das hier zu sammeln.
Was in diesen Thread sollte:
1. Bugreports (also konkrete Bugs, mit Beschreibung wie man sie reproduziert, wenn vorhanden)
2. Featurerequests, mit möglichst genauer Beschreibung
Bitte keine Diskussion in dem Thread, dafür eigene öffnen. Ich werd dann die Dinge die ich erledigt hab in einer Art Changelog hier im ersten Posting notieren und die entsprechenden Postings wieder löschen.
Ich hoff das hilft etwas für meinen und euren Überblick

Varan
Mulpatcher 9.8 (21.04.07):
Nur kleinere Bugfixes und Dinge die sich schnell gleich mit erledigen liessen.
1) Bugfix:
grossen Crashbug im Worldeditor gefixt (ich frag mich grad, wieso der überhaupt jemals funktioniert hat...)
2) Feature:
Im MapEditor, MapTiles bearbeiten:
Nachdem man mit der Pipette ein Maptile angewählt hat, wäre es schön wenn die Selection wieder auf SetID zurückspränge. Würde die hälfte der Mauszeit (Bewegung, zielen und click) sparen und das Bearbeiten userfreundlicher - sprich leichter - machen.
3) Feature/Bugfix:
Man kann ja bei den Features mittels Extract ein Verzeichnis namens "Artstatic" mit allen Art-bmps erstellen. Dabei ist auch eine Datei namens "list.txt", die alle bmps in dem Format "0x0000 0x0000.bmp" auflistet.
Nun hatte ich mir in meinem Leichtsinn gedacht, wenn ich die originale Art.mul nehme, die Dateien extrahiere und dann in diesem Verzeichnis die bmps mit meinen bmps überschreibe (natürlich nur die Grafik, der Name bleibt natürlich), dann sollte es möglich sein, dass der Mulpatcher diese mittels der Funktion Autopatch oder Reindex zurückliest (das würde ja nen Haufen Zeitaufwand einsparen, wenn man nicht jedes einzelne bmp von Hand eingeben muss): Also daß Mulpatcher die Art.mul aus dem Verzeichnis "Artstatic" neu einliest, mitsamt den Veränderungen (Denn welchen Sinn sollte das Extrahieren sonst haben, wenn das ganze nicht auch "rückwärts" funktioniert?).
Tut aber nicht. Passiert gar nichts. Die Art.mul bleibt, wie sie vorher unter Settings eingelesen wurde.
=> Das war nie vorgesehen

4) Bugreport nicht nachvollziehbar:
Wenn man ein Item einfärbt, werden die eingefärbten Flächen unsichtbar, bzw. nicht mehr angezeigt (nur im Mulpatcher - im Spielbetrieb ist alles korrekt). Ist lästig, wenn man ein Static-Item löschen möchte und es aufgrund von Einfärbung nicht sehen kann.
Korrektur: die _nicht_-eingefärbten Teile werden unsichtbar. Ist trotzdem lästig und unschön ;-)
=> Einfärben funktioniert im Worldeditor problemlos bei mir, kann aber ev. auch mit Bugfix 1) zusammenhängen.
Varan