BUGS in 1.0 RC 17

Gesperrt
Nachricht
Autor
drakon

BUGS in 1.0 RC 17

#1 Beitrag von drakon » 27 Nov 2006 21:24

Gibt es irgendwo eine liste mit großen Problemen von Sphere 1.0 (RC17)?

Benutzeravatar
Overkiller
Moderator (Sphere)
Beiträge: 424
Registriert: 14 Jan 2004 18:02
Wohnort: 127.0.0.1
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Overkiller » 01 Dez 2006 20:31

Nimm gleich die 56b dann brauchste keine Bug Liste
Bild

Gast

#3 Beitrag von Gast » 04 Dez 2006 18:36

ich habe seit einiger zeit 1.0 rc17 und dafür scripte entwickelt usw.
Weder Worldfile noch skripte scheinen damit Kompaktiebel.
Ich finde es höchst unprofessionell, dass die Sphereentwickler zu jeder neuen version die Skriptsprache bzw. interne Funktionen ändern.

Moe

#4 Beitrag von Moe » 04 Dez 2006 22:03

Wie jedem ernsthaften Spherebenutzer bekannt sein dürfte, ist Sphere seit .55i in verschiedene Richtungen weiterentwickelt worden. Einerseits die "offizielle" Schiene über .99<Alphabet> zu 1.0rc<ganzeZahl> mit massiven Änderungen an der Scriptsprache. Andererseits die "Revisions" .55Rx und schließlich nun auch "offiziell" .56a und .56b mit weitgehend kompatibler Scriptsprache.
Daß diese verschiedenen Zweige inkompatibel sind, bedeutet nicht, daß in "jeder neuen version die Scriptsprache bzw. interne Funktionen" geändert wurden. (Tatsächlich stimmt es zwar schon, aber das war ja auch das Ziel der Weiterentwicklung: Die Scriptsprache zu verbessern, ergo zu verändern)

Wenn du Support und Entwicklung willst, ist Sphere1.0rc<ganzeZahl> die falsche Wahl. Wenn du deine Scripte und Worldfiles unverändert übernehmen willst, mußt du halt bei deiner Version bleiben. Das ist seit weit über 2 Jahren klar, also beklag dich nicht.

drakon

#5 Beitrag von drakon » 05 Dez 2006 18:39

Was soll es z.B. für einen Sinn haben, wenn man Resourcen in z.B. 55x AMOUNTHI=10
AMOUNTLOW=1
und in der anderen z.B. 0.99x/1.0
amount=1, 10
und wenn ich ne weile nachdenken würde, fänd ich sicher noch wesentlichere änderungen, die in fast jeder version(zweig) anders sind aber keines falls eine verbesserung sein können.

Sotho Tal Ker

#6 Beitrag von Sotho Tal Ker » 05 Dez 2006 18:55

[bash]das ist eben sphere, da ist alles sinnlos :P[/bash]

drakon

#7 Beitrag von drakon » 05 Dez 2006 19:20

Noch ein beispiel: Warum muß der befehl mal .link heißen zund mal .linkx?
und .show .x.show :)

drakon

#8 Beitrag von drakon » 05 Dez 2006 21:03

und was noch gegen 0.56 Spricht:
Speichernutzung bei 1.0: ~3,5MB
Speichernutzung bei 0.56: ~44MB

Moe

#9 Beitrag von Moe » 05 Dez 2006 22:35

Na dann viel Spaß mit 1.0.
Ne Liste von großen Problemen kenne ich nicht, aber die zwei größten Probleme dürften sein:
-wird nicht weiterentwickelt
-gibt kaum Support dafür

Ich hab grad mal keine Lust, mit dir Sinn oder Unsinn von Änderungen zu diskutieren, zumal ich über 1.0-scripting so gut wie nichts weiß. Die erhöhte Speichernutzung von .56 scheint mir eher ein Vorteil zu sein, weil mehr Daten im Speicher vorgehalten werden und damit weniger Festplattenzugriffe nötig sind und Sphere dadurch beschleunigt wird.

Falls du konkrete Fragen zum Umstieg von 1.0 auf .56 hast, kann dir sicherlich geholfen werden. Arbeit macht es sicherlich, aber lohnen wird es sich imho.

Benutzeravatar
Dieb
Silber Mitglied
Beiträge: 387
Registriert: 15 Mär 2004 14:08

#10 Beitrag von Dieb » 05 Dez 2006 23:39

Nen vorteil der für 55r / 56b spricht dürfte ja mal die Unterstützung von Loops sein.
Wenn man alles von der Negativlichtseite sehen will, wird kein gutes korn an dem lassen was er nicht benutzen will.

Wenn du dich gut mit 1.0 auskennst, dann mach doch einfach ne Pro und kontra liste, mit kurzer erklärung warum du dich so oder so entscheidest.

Ob du die liste hier hineinstellst oder nur für dich machst ist dabei ganz egal.

Die Scripte die du möglicherweise hast, lassen sich ggfs. mit kleinen änderungen gut integrieren oder sind gar und ganz in 56b in 3 Zeilen abgehandelt.


*auch mal an dem Thema rumschlacht*
Ich höre es, und ich vergesse es.
Ich sehe es, und ich erinnere mich.
Ich tue es, und ich habe es verstanden.

drakon

#11 Beitrag von drakon » 06 Dez 2006 00:14

Moe hat geschrieben:... Die erhöhte Speichernutzung von .56 scheint mir eher ein Vorteil zu sein, weil mehr Daten im Speicher vorgehalten werden und damit weniger Festplattenzugriffe nötig sind und Sphere dadurch beschleunigt wird. ...
Das ist weder aus Server Engineerischen aspekten, noch aus Programmiertechnischen sichtpunkten zutreffend.
(is nich so unnet gemeint wie es klingt).

Ich will nicht sagen, dass ich von 0.56er abgeneigt bin. Ich habe nur alles auf 1.0 basierend vorhanden.
Wenn ich die Worldfile bei 0.56 verwemde, erzeugt jedes Item einige Erroros.
Der start dauert ca. 60 sek.

Benutzeravatar
Torfo
Moderator (Sphere)
Beiträge: 828
Registriert: 13 Jan 2004 12:00
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Torfo » 06 Dez 2006 01:52

Na, da spricht ja der Profi :p

Wenn du erst seit kurzem auf 1.0 entwickelst (kurz = weniger als 2 Jahre), dann hast du dich vorher eindeutig schlecht infomiert und bist der missverständlichen Versions-Numerierung auf den Leim gegangen. Mein Tipp: 1.0 so schnell es geht vergessen und auf 56b umsteigen, bzw. neu anfangen. 56b ist mit alten 55er Versionen weitgehend kompatibel, wohl dokumentiert und unter ständiger Weiterentwicklung (mind. monatlich neue Releases z.B. heute).

Du wirst niemanden finden, der dich bei 1.0 unterstützen kann/will, die Foren auf haben nur noch politische und archivarische Daseinsberechtigung. Da hilft kein jammern, 1.0 ist definitiv tot und wird trotz Ryan's (RunUO.com) "Bemühungen" auch nie wieder lebendig.
Bild

drakon

#13 Beitrag von drakon » 06 Dez 2006 08:25

Neue Releases (die keine sind, nennen sich ja immer nur testversionen, oder prereleases, selbst die "ReleaseCandidates" von 1.0 sind ja nur "TEST" :) )halte ich nicht für ein Vorteil. Hat man erstmal Workarounds für die Bugs einer version und setzt das nächste "release" ein, funktioniert zwar das eine, hat jedoch das andere Bugs.

Benutzeravatar
Torfo
Moderator (Sphere)
Beiträge: 828
Registriert: 13 Jan 2004 12:00
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Torfo » 06 Dez 2006 11:36

Tjoa, so ist das nun mal in der Softwareentwicklung, wenn man das nicht mag bleibt nur ein Hobby im Straßenbau, da hält eine Version in der Regel mehrere Jahrzehnte :)
Bild

Gesperrt