Bevor es los geht, solltet ihr euch vergewissern, dass ihr autoconf, automake sowie cvs und am besten gcc 3x installiert habt. (gcc2x sollte auch funktionieren.)
Egal, probieren geht über studieren, also falls ihr euch nicht sicher seid, probiert es einfach aus, in den meisten Fällen funktioniert es ohne Probleme.
Los gehts:
Schritt 1: Besorgen der Sourcen
Als erstes müssen wir uns die aktuellen Sourcen vom CVS holen, dazu geben wir folgendes Kommando in die Shell ein:
Und um den Quellcode nun upzudaten:cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/uox3 co uox3
[ENTER]
Falls er meckert, dass er unsere cvspassword Datei nicht finden kann, einfach mit [Enter] bestätigen.cd uox3\source
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/uox3 -q update -d -P -r pre-0-98-patches source
[ENTER]
Danach seht ihr im optimal Fall eine Liste mit Dateien, die ihr gerade runterladet oder updatet.

Schritt 2: Kompilieren des UOX3 Core
Erstmal müssen wir jetzt in das neue Verzeichnis mit den Sourcen wechseln:
Jetzt gebt ihr einfachcd uox3/source
nacheinander in die Console ein.autoconf
automake
make
Danach sollte er anfangen zu compileren.
Schritt 3: Vorbereiten der Serververzeichnisse
Kommt in Kürze.