für static braucht man 2 24er bit bmp :
mapi.bmp für die farben der static-item-gruppen
mapz.bmp für die altiduden in reinen grautönen
editiert wird hier in def.col2item.lua
Code: Alles auswählen
StaticItemColor(0xc7c905, -- kram
RandomList({
{probability=6,
Item({type=0x3dec,hue=0,x=0,y=0,z=0}), -- kiesel
},
{probability=2,
Item({type=0x0d2e,hue=0,x=0,y=0,z=0}), -- kaktus
Item({type=0x0d2f,hue=0,x=0,y=0,z=0}), -- kaktus
},
{probability=16,
ItemsFromUOA("5x4y_ a.txt",{hue=0,x=0,y=0,z=0}), --
},
})
)
screens sind komplett mit uo-lua erstellt http://www.uo-pixel.de/uolua_only.jpg
http://www.uo-pixel.de/uolua.jpg
die mirror-version spiegelt txt-auswürfe des architecten. hierzu muss das original file mit namen uoa-mirror-in.txt im ordner vorliegen, wird dann zu
uoa-mirror-out.txt gespiegelt. im file def.uoamirror.lua kann die itemliste was zu was gespiegelt wird noch weiter angepasst werden - ich hab nur mal grob ein paar items zum testen reingehauen


da kann mans ziehen: http://ghoulsblade.schattenkind.net/eri/
gemachts hat der ghouly
fragen hier untern fred hauen, oder ghouly höchstpersönlich belästigen unter-> ghoulsblade @ schattenkind dot net